Lesehilfe:  Vergrößern STRG + | Verkleinern STRG -

Aktuell

15. Februar 2022 - Termine 2023 / 2024 Februar 2023             07.0 ... +++ 18. Januar 2021 - Mitteilung 17.01.2021 Betreff: Kassenprüfung, Jahreshaup ... +++

Rückblick auf die Vereinsausstellung 2019

Autor Artikel: Manfred Lablans

Die Vereinsausstellung der Vogelfreunde Coesfeld e.V. war ein großer Erfolg. Die Veranstalter zeigten
sich höchst erfreut über den großen Zulauf, als viele hundert Interessierte an den beiden
Ausstellungstagen des 9. und 10. November 2019 die Flamschener Reithalle besuchten, um die mehr als
450 Vögel aus aller Herren Länder zu begutachten. Die Gäste kamen dabei nicht nur aus der näheren
Region, sondern aus dem gesamten Münsterland und auch aus dem Ruhrgebiet. Nicht nur den jungen
Besuchern gefiel besonders das Paar Sibirische Uhus, das sich in der aufwändig gestalteten Großvoliere
befand.
Der stellvertretende Bürgermeister Gerrit Tranel eröffnete die Ausstellung im Beisein weiterer Vertreter
aus Politik, lokaler Wirtschaft und der heimischen Kleintierzuchtvereine. Wie seit 42 Jahren Tradition,
nahmen die Züchter des niederländischen Partnervereins aus De Bilt-Bilthoven an der Veranstaltung teil
und wurden von den Coesfelder Kollegen herzlich willkommen geheißen.
Auch in diesem Jahr bot der Vogelverein Coesfeld wieder eine besondere Attraktion: eine
Greifvogelausstellung mit Flugshow. Hier haben viele Besucher die Gelegenheit genutzt, Buntfalken und einen Wüstenbussard
aus nächster Nähe zu erleben, einen Greifvogel auf die eigene Hand zu nehmen und sogar
selbst fliegen zu lassen.
Eine besondere Ehre wurde dem Vorstandsmitglied des Vogelschutz- und Zuchtvereins Rudolf
Hüntemann zuteil, der für seine besonderen Verdienste im Verein zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
In den einzelnen Kategorien erreichten folgende Vereinsmitglieder den begehrten Vereinsmeister-Titel:
Cornelia Hobbold stellte den „Besten Wellensittich“, Rudolf Hüntemann den „Besten Großsittich“
sowie die „Beste Gesamtleistung Großsittich“. Helmut Heinzel wurde Vereinsmeister mit seiner
„Kollektion Positurkanarienvögel der Rasse Raza Española“ sowie mit dem „Besten Farb-Positur-
Kanarienvogel“ auch wurde er mit dem Wanderpokal der Stadt Coesfeld ausgezeichnet. Dirk
Hüntemann erreichte den Titel mit seiner „Kollektion Fichtenkreuzschnäbel“, der „Besten
Gesamtleistung Cardueliden“ und dem „Besten Einzelvogel Cardueliden“, Paul Flinkert mit seiner
„Kollektion Lipochrom Farbkanarien“. Ansgar Körber-Mack stellte den „Besten Farbwellensittich“, den
„Besten Prachtfinken“ Heinz Peirick.
Bei den Volieren und Vitrinen entfielen die besten Bewertungen auf die Voliere von Lars Horstick und
Stefan Steinkamp und auf die Vitrine von Norbert Förster. Jugendliche Vereinsmeister wurden John
und Vivien Körber-Mack mit ihren „Farbkanarien“ und „Grauen Zebrafinken“.
Weitere Auszeichnungen als Internationale Vereinsmeister erhielten die holländischen Züchterkollegen
Ton Jacobse und Geert Willemse für die „Beste Reisamadine“ und das „Beste Silberschnäbelchen“.
Ebenfalls aus De Bilt angereist war der Jugendliche Noortje Jacobse. Er erhielt eine Goldmedaille in
seiner Altersklasse bei den Exoten. Die erstmals ausgestellten „Naturfarbenen Schönsittiche“ von
Manfred Lablans errangen einen Schauklassensieg. „Bester Großsittich der anderen Art“ war ein
„Nymphensittich geperlt“ von Lars Horstick.
Für ihre züchterischen Erfolge wurden alle Vereinsmeister mit Goldmedaillen, Pokalen und Urkunden im
Rahmen des Kommersabends ausgezeichnet.
Ausführliche Ergänzungen mit allen Schauergebnissen sowie vielen Fotos finden alle Interessierten auf
der Homepage der Vogelfreunde unter www.vogelfreunde-coesfeld.de.